3. Dezember 2023

Warum findet eine Umverteilung des Reichtums von Unten nach Oben statt?

Warum findet eine Umverteilung des Reichtums von Unten nach Oben statt, wenn man doch glauben mag dass eine Umverteilung von Oben nach Unten stattfindet, da ja die Reichen höhere Steuern zahlen müssen und die Armen Sozialgelder und Infrastruktur beziehen?
Es ist ein faszinierender Irrglaube dass eine Verteilung des Reichtums von Oben nach Unten stattfindet, welcher sich aus der Unkenntnis des auf Zinsen basierenden Finanzsystems ergibt. Das liegt daran weil den meisten unbekannt ist, dass sie beim Kauf von Waren im Schnitt ca. 40% an Zinsen bezahlen sowie beim zahlen von Steuern Zinsen für über €2 Billionen Staatsverschuldung leisten. Das Prinzip is wie folgt: Die Reichen zahlen mehr steuern als die Armen. Die Reichen sind jedoch auch im Besitz von Bundesschatzbriefen und Renditeversicherungen und machen somit trotz der Steuern unterm Strich ein hohes Plus und entziehen den Armen dadurch Kapital. Je höher die Staatsverschuldung, desto höher die Zinslast und desto höher ist also auch der Umverteilungsprozess von Unten nach Oben.
Auch beweist die Tatsache dass es 123 Milliardäre und 400 Tausend Millionäre gibt dass eine Umverteilung stattfindet, wenn man weiß, dass Geld bei der Vergabe von Krediten entsteht und Guthaben sowie Schulden somit immer gleich hoch sein müssen. Ein Milliardär, der Anleihen von €1 Milliarde besitzt, bekommt jährlich durch den Steuerzahler beim Zinssatz von 4%, Zinsen in Höhe von €40 Millionen. Die 123 Millardäre alleine erhalten gemeinsam also jährlich weit über €5 Billionen von der restlichen Bevölkerung ohne einen Finger krumm machen zu müssen. Der aktuell niedrige Zins betrifft nämlich nicht die Staatsanleihen.

Autor: Manuel Hinzen,
reblogt
Quelle: politikbildung.de – Abteilung für politische Bildung: Warum findet eine Umverteilung des Reichtums von Unten nach Oben statt?

Sag es weiter, teile es!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert