Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des Schreibers dar und nicht unbedingt die der Partei.
Vom Admin als Nachgelesen#, Weiterleitung# und Reblog# gekennzeichnete Beiträge sind solche anderer Anbieter. Diese sind teilweise mit Kommentar versehen, dienen aber hauptsächlich der allgemeinen Information jenseits des staatlich verordneten Mainstreams.
Sollten Sie anderer Meinung sein, schreiben Sie dies bitte in den Kommentar.
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion.
Ihre Humanwirtschaft – “der äußerste linke Flügelmann der gesellschaftlichen Entwicklung”
Aufruf!
an freie Blogger und solche, die es werden wollen!
Gemeinsam die Reichweite erhöhen!
Zur Ausgestaltung unseres Blogs
WO-NACH-RICHTEN
suchen wir Gastautoren sowie freie und ehrenamtliche Mitarbeiter.
Eure Beiträge müssen sich an den humanwirtschaftlichen Werten
MENSCHLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT und GERECHTIGKEIT messen und diese vertreten.
Jedes Thema darf unter Beachtung unserer Werte angesprochen werden.
Bei Interesse melden Sie sich <<HIER>>
Bei der Kritk des “menschenverachtenden Umganges mit den niederen Angestellten auf (Kreuzfahrt-) Schiffen” muß man beachten, daß die Zustände in den Heimatländern der Betroffenen wesentlich schlimmer sind. Wer würde denn zur See fahren, wenn er zuhause bessere Arbeitsbedingungen fände? Ein deutscher Seemann hat es daher nicht nötig, zu Bedingungen anzuheuern, die relativ schlechter sind als in der Bundesrepublik. Und ein Philippino muß zufrieden sein – und er ist es meist auch, wenn er nur mehr bekommt als in seinem Land – wieviel, das regelt der Wettbewerb. Wirksame Reformen müssen an Land ansetzen – dann wird es mit Sicherheit auch auf See besser.
12.8.2019
Hans Kadereit