Die hier angezeigten Beiträge öffnen auf fremden Webseiten.
Die Autoren sind selbstständige Blogger und nicht mit der Humanwirtschaft in Verbindung.
Die Beiträge sind per RSS-Feed mit dieser Seite verbunden.
Für den Inhalt sind die jeweiligen Seitenbetreiber verantwortlich.
(Die Einordnung erfolgt alphabetisch)
AG Freiwirtschaft
- von AG FreiwirtschaftLiebe Leser:innen, in der Rubrik „Rezensionen“ haben wir einen neuen Beitrag für Euch eingestellt: Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Euer Feedback. Liebe Grüße Ulrike & MarkusArbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft
- von AG FreiwirtschaftMilo Probst: Anarchistische Ökologien. Eine Umweltgeschichte der Emanzipation (Rezension von Markus Henning)
- von AG FreiwirtschaftLiebe Leser:innen, in der Rubrik „Rezensionen“ haben wir einen neuen Beitrag für Euch eingestellt: Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Euer Feedback. Liebe Grüße Ulrike & MarkusArbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft
- von AG Freiwirtschafturbanista.ch (Hrsg.): Alles super? Wie Superblocks unsere Städte zu besseren Orten machen (Rezension von Markus Henning)
Allianz Zukunft
- von Joachim WintersEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- von Karl-Heinz Blenk„Nur gemeinsam sind wir stark“ – ein alter Spruch, und immer noch wahr. Wir möchten erkunden, wie wir unsere Herzensanliegen im Rahmen einer progressiven Politik gemeinsam voranbringen können. Dazu laden wir vom 26. bis 28. April 2024zum Forum Zukunftin die Jugendherberge Darmstadt ein. Im Fokus stehen dabei das gegenseitige Verstehen und gemeinsame, zielgerichtete Arbeiten. Wer Bewusstsein für seine Themen […]
- von Karl-Heinz BlenkMein Anliegen: Ich möchte Euch bitten, die Wortwahl mit denen Ihr zu einer Demonstration „gegen rechts“ aufruft, zu überdenken. Mein Vorschlag wäre, die beiden Worte „gegen rechts“ aus Eurem Sprachgebrauch zu streichen und ausschließlich die positiven Werte für dir Ihr Euch / wir uns gemeinsam einsetzen wollen, zu schreiben. Also – im Fall einer Demo […]
- von Joachim WintersWie können wir diese Vision im gesamtgesellschaftlichen Bewusstsein stärker etablieren? Aktuell mangelt es in der „BGE-Szene“ an einem visionären Ansatz, einer Vorbildfunktion und effektiver Vernetzung, stattdessen werden die Diskussionen durch gegenseitige Abgrenzung und die Gesellschaft durch einen paternalistischen Politikstil beherrscht. Hilfreich wären z.B. eine organisationsübergreifende digitale Plattform, ein Tool zur Kollaboration und eine bessere finanzielle Ausstattung der […]
Anti-Spiegel
Dieser Kanal wird aus Gehorsam gegenüber ihrer Heiligkeit der europäischen Kommission unter der erlauchten Kommissionspräsidentin von Kapitals Gnaden nicht mehr verlinkt. Die Heilige europäische Kommission hat den Blogger des Anti-Spiegel unter Beachtung der Ignorierung staatsbürgerlicher Rechte in Brüsseler Reichsacht gestellt. Jede als Zusammenarbeit auslegbare Option ist daher unter Strafe gestellt. Eine Rechtsgrundlage gibt es nicht. Aber jeglicher Sklave in einem kapitalistischen System hat im vorauseilenden Gehorsam auch rechtlich zweifelhafte Befehle zu befolgen.
Friedensblick
- von Georg LehleAm 25. April 2007 verlor die Polizistin Michèle Kiesewetter (MK) ihr Leben, als sie in Heilbronn eingesetzt gewesen war. Jahrelang untersuchte ich den Mord, aufbauend auf Polizeiakten aus dem Internet und Protokollen von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen. Das Ergebnis meiner Nachforschungen ist, dass aufgrund des „Staatswohles“ die Ermittlungen fehlgeleitet werden, bis heute. Ihr wahrer Einsatz wird vertuscht, […]
- von Kay-Uwe Hegrwie Böhmen geblutet hat. Die Lage Deutschlands in der EU im Jahr 2025, ähnelt der Lage Böhmens im Reich der Habsburger von 1618. Beiden Jahreszahlen gingen die längsten Friedensperioden der deutschen Geschichte voraus. Frieden will durch kluge Politik und Stärke gesichert werden. Weder im Königreich Böhmen von 1618 noch in Deutschland im Jahr 2025 sind […]
- von Bernhard KirnerMerkel holte ihn ins TV-Rampenlicht – Wieler schwärzte seinen Namen in den RKI-Protokollen Es gibt Worte, die muss man verstecken, z.B. in einem vermeintlichen Denglisch-Rechtsschreibfehler. Oder (besonders beliebt bei Namen) man schwärzt sie gleich. So geschehen in den Protokollen zu einer wichtigen fachlichen Einschätzung des RKI. Die am 17. März 2020 verkündete Verschärfung der Risikobewertung […]
- von Kay-Uwe HegrWer hätte das gedacht: Wieso eigentlich. Die FDP ist doch der Steigbügelhalter für den Linksextremisten Ramelow und damit Urheber der kommunistischen Regierung in Thüringen. Damit aber ist diese Partei in der “Ampel” unter ihresgleichen bestens aufgehoben. Demnächst steigt dann vielleicht noch die kommunistische Internationale der Sarah Wagenknecht ins Boot. So würde zusammenwachsen was zusammen gehört. […]
FAIRCONOMY – der Blog
- von Matthias KranzIn ihrem Buch enthüllt Katharina Pistor die Macht des Rechts in Bezug auf Ungleichheit. Durch ihre Forschung zeigt sie auf, wie das Rechtssystem die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit beeinflussen kann. Pistor fordert dazu auf, die Bedeutung des Rechts in der Gesellschaft anzuerkennen und zu nutzen, um Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. „Kapital“ entsteht im „Kapitalismus“ […]
- von Bastian KranzDer Boden, auf dem wir alle stehen, ist ein unverzichtbares Gut. Der Mensch kann leider nicht einfach so durch die Luft fliegen oder über Wasser laufen, darum ist der Boden existenziell. Er ist somit ein lebenswichtiges, gesellschaftliches und auch wirtschaftliches Gut, das gerecht und sinnvoll für alle Lebewesen genutzt werden sollte. Leider führen eine falsche […]
- von Andreas BangemannWahlplakat zur Europawahl 2024 der FDP mit Marie Agnes Strack-Zimmermann. Darauf steht: „Weniger von der Leyen, mehr von der Freiheit:“ „Freiheit“ ist heute häufig ein Etikett für entgrenzte Märkte und soziale Kälte geworden. © IMAGO/Rene TrautEin neuer Liberalismus muss Freiheit als Balance denken. Es braucht auch den Schutz vor wirtschaftlicher Abhängigkeit. Die Kolumne „Gastwirtschaft“. Die […]
- von Matthias KranzDas herkömmliche Finanzsystem ist am Ende. Alternative Geldsysteme sind die Lösung! In diesem Blog geht es um die Bedeutung von Alternativen Geldsystemen und warum sie so wichtig für unsere Wirtschaft sind. Wir diskutieren die Vorteile von Kryptowährungen und anderen Alternativen, die die herkömmlichen Geldanlagen überflügeln. Wenn du dich für Wirtschaft interessierst, dann abonniere jetzt unseren […]
Haralds Huwi Blog
- von HaraldDie Augen sind das Fenster zur Seele. Blickt man einem Menschen in die Augen kann man in der Regel viel über ihn erfahren. Liebe, Güte, …
- von HaraldHumanität des Westen? Eine Halbwahrheit. Also auch nur eine Lüge. Eine der gefährlichsten allerdings. Politisch denkende Menschen kommen nicht mehr um die Frage herum: Wie …
- von HaraldWillkommen zu einem kleinen Quiz. Testen sie ihr Wissen zur Freiwirtschaft, Politik und Gesellschaft. Beantworten sie die folgenden Fragen. Mindestens eine Antwort ist immer korrekt. …
- von HaraldDie sogenannte Europäische Union will ein gigantisches Aufrüstungspaket in ihren Mitgliedsländern durchsetzen. (Allein die für Deutschland angegebene Summe von 5% BiP entspricht in der Höhe …
Humane Wirtschaft
- von Webmaster HW– – – am 8., 15. und 22. Oktober 2024, jeweils von 14 bis 16 Uhr – – – GLS-Bank-Geldgipfel 2024 in neuem Format – – – Zusammenfassung: – – – In einer Welt, in der Finanzkrisen, Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten immer deutlicher zeigen, dass unser bestehendes Geldsystem an seine Grenzen…
- von Webmaster HW– – – Paula Haufe ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Witten/Herdecke. Gemeinsam mit Nicolás Aguila und Joscha Wullweber hat sie das Anfang 2024 erschienene Papier „The ecor as global special purpose money: towards a green international monetary system to finance sustainable…
- von Webmaster HW🔊 Hier geht’s zur Hörversion – – – Die Kurzfassung der Aufsätze dieser Ausgabe – – – Geld ist ein Nervensystem – Brett Scott – Seiten 6 – 9 – – – In seinem Essay „Geld ist ein Nervensystem“ beschreibt Brett Scott, wie Geld die Beziehungen in der modernen Wirtschaft…
- von Webmaster HW– – – Das Forschungsnetzwerk RAMICS konzentriert sich auf die Erforschung von monetären Innovationen sowie von Gemeinschafts- und Komplementärwährungssystemen. – – – Seit 2011 trifft sich das Netzwerk alle zwei Jahre, um Erfahrungen, Ideen und Praktiken zu Komplementärwährungen auszutauschen. – – – Der 7. Kongress findet vom 6. bis 8….
Kritisches Netzwerk
- von Helmut S. – ADMINFrühsexualisierung statt Alphabetisierung in Kitas Buntland erstrahlt – und schon die Jüngsten sollen mitleuchten Sprachlos in der Vielfalt von Thomas Hartung | ANSAGE.org Ein neuer Kulturkampf ist in Berlin entbrannt – diesmal nicht um Migration oder Wirtschaft, sondern um die Kita-Bildung und die Einbindung „queerer Perspektiven“. Sexualisierung statt Alphabetisierung stünde im Mittelpunkt, so der konservative Vorwurf […]
- von Helmut S. – ADMINNeurologische Probleme durch Spike-Proteine, Shedding, blind in der digitalen Welt Von KONTRAFUNK – Die Stimme der Vernunft, CH-8266 Steckborn (TG) Corinna Zigerli im Gespräch mit Andreas Posa, Jobst Landgrebe und Stefan Weiler – mit einem Beitrag von Stefan Millius Die Corona-Spike-Proteine verursachen vielfältige gesundheitliche Schäden, und ständig werden weitere entdeckt. Der Arzt, Philosoph und Medizinethiker […]
- von Helmut S. – ADMINFreiheitsgrade und ihre Grenzen Was Freiheit bedeutet von André Knips | ANSAGE.org Wo Freiheit ist, ist Verantwortung. Und wo Verantwortung liegt, dort beginnt auch Gefahr. Denn der freie Wille ist kein Schild, sondern ein Tor. Er kann sich dem Licht zuwenden. Oder sich davon abwenden. Und genau darin liegt der Angriffspunkt. Das Dunkel hat keine eigene […]
- von Helmut S. – ADMINParasiten, Mikrobiologie, Hausgeburt Von KONTRAFUNK – Die Stimme der Vernunft, CH-8266 Steckborn (TG) Corinna Zigerli im Gespräch mit Rahel Frösch Mambwa, Friedrich Frischknecht und Heinz Schott – mit einem Beitrag von Stefan Millius Obwohl viele Menschen davon betroffen sind, wissen die wenigsten etwas darüber: Parasiten. Der Professor für Integrative Parasitologie Friedrich Frischknecht an der UNI Heidelberg […]
Magma – Magazin der Masse – Freie Linke
- von Neue Medizin BibliothekGab es eine Übersterblichkeit in Italien 2020? Was geschah in Bergamo? Sind die Menschen vor allem aufgrund von Impfungen gestorben? Das Rechercheergebnis nach mehreren Monaten.
- von Spectrum of CommunismDie Aufweichung der Schuldenbremse war ein Husarenstück des rechten Flügels der CDU. Auf der einen Seite konnte man die Kosten der Aufrüstung, anstatt die Millionäre und Milliardäre zur Kasse zu bitten, über die von den Steuern der Arbeiterklasse bezahlten Zinsen, auf letztere abwälzen. Anstatt Umverteilung von oben nach unten, nimmt das Geld den umgekehrten Weg.
- von Daniel Broudy & David A. Hughes & Lissa JohnsonLassen sich die materiellen Beweise für einen grundlegenden Wandel trotz der Undurchsichtigkeit der offiziellen Planungen, Strategien und bereits veröffentlichten Dokumente erkennen?
- von Edward SlavsquatAm 6. Juli unterzeichneten die BRICS-Mitgliedstaaten in Rio de Janeiro die Gemeinsame Erklärung des 17. BRICS-Gipfels mit dem Titel »Stärkung der Zusammenarbeit des Globalen Südens für eine inklusivere und nachhaltigere Regierungsführung« (Strengthening Global South Cooperation for More Inclusive and Sustainable Governance). Ähnlich wie die bahnbrechende Erklärung von Kasan dient die diesjährige BRICS-Erklärung als Manifest für […]
Moneta
- von Kim PuschGrundrisse einer Marktwirtschaft ohne Kapitalismus 50 Fragen und Antworten ISBN: 978-3-98726-174-9 Softcover, 108 Seiten Erscheinungstermin: 05.06.2025 Kann es eine Marktwirtschaft auch ohne Kapitalismus geben? In 50 präzise formulierten Fragen und Antworten entwirft Werner Onken eine fundierte Realutopie: eine Marktwirtschaft, die ohne Akkumulation und Konzentration von Kapital auskommt und stattdessen auf Dezentralisierung, Gemeinwohl und ökologische Verantwortung […]
- von Kim PuschNatur als Wertstandard – Drei Maßnahmen zur Schaffung eines Geldsystems, das unsere Lebensgrundlage schützt ISBN: 978-3-98726-124-4 Softcover, 102 Seiten erschienen am: 05.12.2024 Das heutige Geldsystem ist die Hauptursache dafür, dass wir Menschen die Bewohnbarkeit der Erde zerstören. Maßnahmen zum Schutz dieser Bewohnbarkeit müssen derzeit aus Steuern finanziert werden, die wiederum auf diesem Geldsystem basieren. Das […]
Neues Geld.de
- In den vergangenen Monaten haben so gut wie alle Anlageklassen Wertverluste hinnehmen müssen. Ob Rentenpapiere oder Aktien, Gold oder Silber oder auch beim Bitcoin, überall waren Kursrückgänge zu verzeichnen. Die regierungsseitigen Maßnahmen rund um Corona hatten die Lieferketten spürbar beschädigt, die Sanktionen gegen Russland wegen des Ukrainekrieges haben weitere Warenströme unterbrochen. Nun kommen noch die […]
- 2018 hat der Gesetzgeber eine Weiterbildungsverpflichtung (§ 34 d GewO) für Personen, die beruflich im Versicherungswesen aktiv sind (z. B.: Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler, usw.) eingeführt. Seitdem sind von den betreffenden Gewerbetreibenden 15 Stunden Fortbildung im Kalender zu absolvieren. Bis 2019 fanden in diesem Zusammenhang vor allem Präsenzveranstaltungen statt. Die Selbständigen trafen sich bei den von ganz […]
- In der Onlineausgabe des Mitgliedermagazins „AfD Kompakt“ wurde vor ein paar Tagen ein Artikel veröffentlicht, in dessen Überschrift das Wort „Freigeld“ zu finden ist (1). Der Begriff Freigeld geht vor allem auf Silvio Gesell zurück, der sein Hauptwerk 1916 mit dem Titel: „Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld“ veröffentlichte. Mit Freigeld ist ein gesetzliches […]
- Im Untertitel verwendete Alrun Vogt für ihr schon 2016 im oekom Verlag erschienenen Taschenbuches die Wortkombination: Freigeld. Der Begriff Freigeld geht auf den Kaufmann Silvio Gesell zurück, der sein Hauptwerk „Die Natürliche Wirtschaftsordnung“ bereits 1916 veröffentlichte. Der Autor dieses Textes setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Gesellschafter-Geschäftsführer einer gemeinnützigen Gesellschaft für Freigeld ein, jedoch […]
Postwachstum
- von Matthias KasperEin Streifzug durch die Mikro-Ebene der Wirtschaftsdemokratie. Während die Demokratisierung der Gesellschaft und die dortige Krise der Demokratie bereits Gegenstand zahlreicher Diskurse ist, wird die Abwesenheit von Demokratie in der Wirtschaft in öffentlichen Debatten bislang kaum bemängelt. Dass auch hier eine Demokratisierung der Entscheidungen über Produktionsmittel und die Verteilung des Mehrwerts notwendig wäre und wie […]
- von Redaktion Blog PostwachstumSeit Kurzem gibt es das Routledge Handbook of Degrowth und alle Kapitel sind Online im Open Access verfügbar. Die Herausgeber*innen Anitra Nelson und Vincent Liegey präsentieren in diesem Sammelband in 35 Kapiteln verschiedener namhafter Autor*innen viele wichtige aktuelle Bereiche aus dem weiten und vielfältigen Feld der Degrowth-Forschung.
- von Economists for Future e.V.Die neue Bundesregierung hat ihr Amt angetreten. Die Vielzahl an Krisen, denen die Welt derzeit gegenübersteht erfordert dringend sozial-ökologischen Transformationen. Klimakrise, Gefährdung der Demokratie und wachsende wirtschaftliche Instabilität sind nur einige der großen Herausforderungen unserer Zeit, doch die ersten Schritte der neuen Bundesregierung machen wenig Hoffnung auf notwendige Veränderungen. In diesem Beitrag schauen sich die […]
- von Max KochÜberall in Europa und darüber hinaus haben die Forschungsanstrengungen zum Postwachstum zugenommen. Spätestens seit der Internationalen Degrowth-Konferenz in Malmö 2018 gilt Schweden und speziell Lund als „Hub“, insbesondere was Fragen sozialer Sicherheit und ökologisch-sozialer Politik anbelangt. Max Koch von der Universität Lund stellt in diesem Artikel Schwerpunkte der Postwachstumsforschung in Skandinavien vor, wo sich in […]
Publikumskonferenz der öffentlich rechtlichen
- von Maren MüllerMarcus Klöckner wird in seinem neuen Buch zum Archivar und lässt sich bei der Analyse von Marc Trachtenberg helfen. Rezension von Michael Meyen Der Titel ist genial. Chronik eines angekündigten Krieges. Da schwingt der Tod genauso mit wie die Vergeblichkeit. … Rezension: Chronik eines angekündigten Krieges Weiterlesen »
- von Maren MüllerYouTuber Mirko Drotschmann ist immer aktuell und ordnet gerne ein. Seine Videos zur Ukraine und zum Iran offenbaren Doppelstandards. Beitrag von Aron Morhoff Der studierte Historiker und Kulturwissenschaftler Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go spricht quasi über alles: Kriege, Konflikte, Kleopatra. Die … MrWissen2Go und die Moral Weiterlesen »
- von Maren MüllerEntlarvende Offenbarung Der deutsche Bundeskanzler dankt Israel, dass es für uns die Drecksarbeit macht. Auch die Ukraine verteidigt mit dem Blut ihrer Bürger unsere Freiheit. Was aber sagen solche Sichtweisen aus über das Denken der westlichen Führungen und den Zustand … Keine Drecksarbeit ohne Dreck Weiterlesen »
- von Maren MüllerDie Welt rast auf einen Abgrund zu. Die USA scheinen unter Trump noch stärker als unter Biden ihre eigenen Probleme nicht unter Kontrolle zu bekommen. Ein friedliches Zusammenleben mit anderen scheint zum entrückten Weltbild zu werden. Beitrag von René Zittlau … Es geht um alles – nicht nur für den Iran Weiterlesen »
tkp – Der Blog für Science & Politik
- von Dr. Peter F. MayerPlötzlicher Kindstod hat in der Schulmedizin einen Namen aber keine Ursache, trotz klarem zeitlichem Zusammenhang mit Impfungen. Die Ursächlichkeit und Wirkungsweise wird in immer mehr Studien und Fällen belegt, hier im Fall von 7 Tage nach Impfung verstorbenen Zwillingen. Seit mindestens 1933 ist der medizinischen Fachwelt bekannt, dass Impfstoffe zum Tod von Säuglingen führen können. […]
- von Thomas OysmüllerNach dem Tod eines Ungarns im Zuge ukrainischer Zwangsrekrutierungen verhängt Budapest Sanktionen gegen drei führende Militärs der Ukraine. Die drei ranghohen Militärs sind für die Zwangsmobilisierung im Land verantwortlich und an der jüngsten Ermordung eines Ungarn in Zakarpattia beteiligt gewesen, so das ungarische Außenministerium. Am Donnerstag erklärte Außenminister Peter Szijjarto: „Wir haben vorgeschlagen, den Stabschef der […]
- von Helga FuchsDas Massaker von Srebrenica im Juli 1995 "kennt" jeder, der sich nur ein wenig mit internationaler Politik beschäftigt. Die andere Seite der bosnischen Geschichte wird selten erzählt. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt des im Mainstream bekannten Narrativs: Von Massakern an Serben, die dem vorausgegangen sind, ist in der Regel wenig bis nichts bekannt, darum kommt heute ein […]
- von Thomas OysmüllerAbseits der NATO intensivieren Großbritannien und Deutschland mit einem neuen bilateralen Militärpakt ihr Kriegsprogramm gegen Russland und bekennen sich zur gegenseitigen Beistandspflicht. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir Starmer haben in London einen bilateralen Militärpakt unterzeichnet. Die deutsche Presse spricht von einem „Freundschaftsvertrag“, die britische Presse von einem „Verteidigungspakt“. Im Dokument […]
Vera Lengsfeld
- von GastautorVon Ulrich Sauer Am letzten Sitzungstag vor der Sommerpause geschah im Bundestag Unerhörtes. Abgeordnete machten von ihrem Recht auf weisungsfreie Entscheidung Gebrauch und verweigerten ihrer Fraktionsführung und dem Kanzler die Gefolgschaft. Die anschließende Debatte verlief dann wieder wie gewohnt. Außer Phrasen und zum Teil hysterischem Gekreische nichts gewesen. Eine Feststellung verdient allerdings Beachtung: Die Kandidatin […]
- von Vera LengsfeldUnsere Retter der Demokratie haben nicht lange gebraucht, um sich von ihrem Schock zu erholen, dass eine Wahl nicht so ausging, wie sie es vorgesehen hatten. Nach einem Tag Gift und Galle spucken und Spahn und Merz zu bezichtigen, ihre „Fraktion nicht im Griff“ zu haben, sprang schon am nächsten Tag die Propagandamaschine an. Der […]
- von GastautorLothar W. Pawliczak Es hyperventiliert von allen Seiten. Der Kanzler hat „Ja“ gesagt. Plagiat oder Nicht-Plagiat? Geplanter Staatsstreich. Moralischer Fanatismus. Schmähkampagne. Eskalationsspirale. Versagen des Fraktionsvorsitzenden. Armutszeugnis. Dilettantismus. Schlamassel. Debakel. Koalition in der Krise. Fatale Folgen. Entsetzt. Blamiert. Skandal. Bundesverfassungsgericht beschädigt. Staatskrise. Schwarzer Tag. Widerliche Lebensschützer. Rechter Kulturkampf. Politische Zumutung. „Das kann man sich als Frau […]
- von Vera LengsfeldBekanntlich haben wir im besten Deutschland aller Zeiten (Walter Steinmeier) „unsere Demokratie“, die von allen linken Parteien, einschließlich der Union, „wehrhaft verteidigt“ werden muss. Bei dieser „Verteidigung“ geraten immer mehr demokratische Regeln unter die Räder. Zum Beispiel gehört der im Grundgesetz verankerte freie Abgeordnete, der keinen Weisungen unterworfen und nur seinem Gewissen verpflichtet ist, schon […]