Die hier angezeigten Beiträge öffnen auf fremden Webseiten.
Die Autoren sind selbstständige Blogger und nicht mit der Humanwirtschaft in Verbindung.
Die Beiträge sind per RSS-Feed mit dieser Seite verbunden.
Für den Inhalt sind die jeweiligen Seitenbetreiber verantwortlich.
(Die Einordnung erfolgt alphabetisch)
AG Freiwirtschaft
- von AG FreiwirtschaftLiebe Leser:innen, in der Rubrik „Rezensionen“ haben wir einen neuen Beitrag für Euch eingestellt: Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Euer Feedback. Liebe Grüße Ulrike & MarkusArbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft
- von AG FreiwirtschaftMarie-Louise Monrad Møller: Schlaf. Ein literarischer Essay (Rezension von Markus Henning)
- von AG FreiwirtschaftLiebe Leser:innen, in der Rubrik „Rezensionen“ haben wir einen neuen Beitrag für Euch eingestellt: Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Euer Feedback. Liebe Grüße Ulrike & MarkusArbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft
- von AG FreiwirtschaftTell Their Stories – Erinnerung an junge Opfer rechter Gewalt, Wanderausstellung, zu Gast in der St.-Godehardi-Kirche Bad Nenndorf, 20.01.-12.02.2025 (Ausstellungsrezension von Markus Henning)
Allianz Zukunft
- von Joachim WintersEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- von Karl-Heinz Blenk„Nur gemeinsam sind wir stark“ – ein alter Spruch, und immer noch wahr. Wir möchten erkunden, wie wir unsere Herzensanliegen im Rahmen einer progressiven Politik gemeinsam voranbringen können. Dazu laden wir vom 26. bis 28. April 2024zum Forum Zukunftin die Jugendherberge Darmstadt ein. Im Fokus stehen dabei das gegenseitige Verstehen und gemeinsame, zielgerichtete Arbeiten. Wer Bewusstsein für seine Themen […]
- von Karl-Heinz BlenkMein Anliegen: Ich möchte Euch bitten, die Wortwahl mit denen Ihr zu einer Demonstration „gegen rechts“ aufruft, zu überdenken. Mein Vorschlag wäre, die beiden Worte „gegen rechts“ aus Eurem Sprachgebrauch zu streichen und ausschließlich die positiven Werte für dir Ihr Euch / wir uns gemeinsam einsetzen wollen, zu schreiben. Also – im Fall einer Demo […]
- von Joachim WintersWie können wir diese Vision im gesamtgesellschaftlichen Bewusstsein stärker etablieren? Aktuell mangelt es in der „BGE-Szene“ an einem visionären Ansatz, einer Vorbildfunktion und effektiver Vernetzung, stattdessen werden die Diskussionen durch gegenseitige Abgrenzung und die Gesellschaft durch einen paternalistischen Politikstil beherrscht. Hilfreich wären z.B. eine organisationsübergreifende digitale Plattform, ein Tool zur Kollaboration und eine bessere finanzielle Ausstattung der […]
Anti-Spiegel
- von Anti-SpiegelIch habe bereits in einer Eilmeldung berichtet, dass Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, am Donnerstag während ihrer regulären Pressekonferenz nach den jüngsten Erklärungen von Friedrich Merz zu Taurus-Lieferungen gefragt wurde. Hier übersetze ich die Frage und die Antwort von Maria Sacharowa komplett. Beginn der Übersetzung: Frage: Der voraussichtliche künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz […]
- von Anti-SpiegelAm 15. April meldete der staatliche deutsche Fernsehsender SWR unter der Überschrift „Osterhase auf Panzer oder mit Kanone – Ostern mit Kriegsmotiven: Diese Zuckerhasen verkauft eine Tübinger Bäckerei“ etwas, was noch vor ganz kurzer Zeit im gesamten deutschen Mainstream für einen Aufschrei der Entrüstung gesorgt hätte: Eine deutsche Bäckerei hat die Formen aus der Nazizeit […]
- von Anti-SpiegelIch habe gestern bereits berichtet, dass der russische Botschafter in Deutschland erklärt hat, die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine „könnte das eine völlig neue Qualität in unseren Beziehungen zu Deutschland bedeuten, denn ukrainische Soldaten sind unseres Wissens nach, und das geben auch ausländische Militärexperten zu, nicht in der Lage, diese Langstreckenwaffen zu bedienen“. Er […]
- von Anti-SpiegelDer Zweite Weltkrieg endete in Deutschland am 8. Mai um 23.00 Uhr. Wegen der Zeitverschiebung endete der Krieg in Moskau am 9. Mai um 1.00 Uhr nachts. Daher wird das Ende des Zweiten Weltkrieges im Westen am 8. Mai begangen und in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion am 9. Mai. In Russland ist das einer […]
Friedensblick
- von Kay-Uwe Hegrwie Böhmen geblutet hat. Die Lage Deutschlands in der EU im Jahr 2025, ähnelt der Lage Böhmens im Reich der Habsburger von 1618. Beiden Jahreszahlen gingen die längsten Friedensperioden der deutschen Geschichte voraus. Frieden will durch kluge Politik und Stärke gesichert werden. Weder im Königreich Böhmen von 1618 noch in Deutschland im Jahr 2025 sind […]
- von Bernhard KirnerMerkel holte ihn ins TV-Rampenlicht – Wieler schwärzte seinen Namen in den RKI-Protokollen Es gibt Worte, die muss man verstecken, z.B. in einem vermeintlichen Denglisch-Rechtsschreibfehler. Oder (besonders beliebt bei Namen) man schwärzt sie gleich. So geschehen in den Protokollen zu einer wichtigen fachlichen Einschätzung des RKI. Die am 17. März 2020 verkündete Verschärfung der Risikobewertung […]
- von Kay-Uwe HegrWer hätte das gedacht: Wieso eigentlich. Die FDP ist doch der Steigbügelhalter für den Linksextremisten Ramelow und damit Urheber der kommunistischen Regierung in Thüringen. Damit aber ist diese Partei in der “Ampel” unter ihresgleichen bestens aufgehoben. Demnächst steigt dann vielleicht noch die kommunistische Internationale der Sarah Wagenknecht ins Boot. So würde zusammenwachsen was zusammen gehört. […]
- von Kay-Uwe HegrDer Vertrag zwischen der EU und Fa. Biontech vom 20.11.2020, zum Einkauf der gesundheitsschädigenden Spritzbrühe, irreführend als Impfstoff deklariert, wurde veröffentlicht. Er kann hier eingesehen werden. Auf den Seiten 48 unten/ 49 oben heißt es: “Der teilnehmende (EU) Mitgliedsstaat erkennt zudem an, dass die langfristige Wirkung und die Wirksamkeit des Impfstoffes derzeit unbekannt sind, dass […]
FAIRCONOMY – der Blog
- von Klaus WillemsenDie Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft und das Leben jedes Einzelnen in beispielloser Weise beeinträchtigt. Regierungen weltweit suchen nach Wegen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und ruinöse Folgen zu minimieren. In Deutschland wächst die Sorge um kleine und mittelständische Unternehmen, denen oft Eigenkapital und Kreditlinien fehlen, um einen längeren Shutdown zu überstehen. Währenddessen sehen Weltkonzerne und Finanzinvestoren […]
- von Klaus WillemsenMassive Schritte zur Rettung des Weltklimas einleiten und dabei die Masse der Bevölkerung als Unterstützer gewinnen – für Politiker und Ökonomen weltweit ein scheinbar unauflöslicher Widerspruch. Der Ausweg: klimaschädlichen Verbrauch viel stärker belasten, aber zeitgleich die Einnahmen direkt und pro Kopf an die Bevölkerung auszahlen. Dieses Prinzip der CO2-Dividende könnte die Akzeptanz für notwendige Klimamaßnahmen […]
- von Simon BichlmaierEin Gastbeitrag von Simon Bichlmaier Eine Thematisierung der sog. „Österreichischen Schule“ in freiwirtschaftlichen Schriften halte ich − aufgrund deren Bekanntheitsgrad für dringend geboten. Wenn wir jene Menschen erreichen wollen, die überhaupt kritisch über unser heutiges Geld nachdenken wollen/können, so müssen wir anerkennen, dass sich wohl die meisten von ihnen derzeit für die Rezepte der „Österreichischen […]
- von Jörg GudeMeine zugegeben steile These lautet: Bei Verwirklichung des Bancor-Vorschlags von John Maynard Keynes auf der Bretton-Woods-Konferenz von 1944 hätte es nie eine Präsidentschaft von Donald Trump in den USA gegeben. Die USA wie auch die Bundesrepublik Deutschland leiden unter einer De-Industrialisierung und einem dadurch bedingten Strukturwandel, Arbeitsplatzverluste inklusive. Die betroffene Arbeiterschaft wählt – verunsichert – […]
Haralds Huwi Blog
- von HaraldAufruf zum Friedensspaziergang Regelmäßig zu Ostern marschieren die Friedensfreunde für selbigen. Nur leider ist dabei das Wort „Marsch“ selbst aus der Millitärsprache entlehnt. Wem das …
- von HaraldMit seinem Brief tritt Putin der Propaganda der herrschenden Politiker und antirussischen Hetzmedien entgegen, die behaupten, die Russen würden nach der Entnazifizierung der Ukraine Deutschland …
- von HaraldWerte Leser von Haralds Blog, mein Name ist Primus Epriel und ich möchte den heutigen Tag dazu benutzen ins Rampenlicht zutreten und mich Ihnen einmal …
- von HaraldDiese Woche hat vielen Bürgern dieses Landes das Vertrauen in die Politik so richtig gründlich versaut. Es ist müßig, diesen politischen Verrat noch einmal im …
Humane Wirtschaft
- von Webmaster HW– – – am 8., 15. und 22. Oktober 2024, jeweils von 14 bis 16 Uhr – – – GLS-Bank-Geldgipfel 2024 in neuem Format – – – Zusammenfassung: – – – In einer Welt, in der Finanzkrisen, Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten immer deutlicher zeigen, dass unser bestehendes Geldsystem an seine Grenzen…
- von Webmaster HW– – – Paula Haufe ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Witten/Herdecke. Gemeinsam mit Nicolás Aguila und Joscha Wullweber hat sie das Anfang 2024 erschienene Papier „The ecor as global special purpose money: towards a green international monetary system to finance sustainable…
- von Webmaster HW🔊 Hier geht’s zur Hörversion – – – Die Kurzfassung der Aufsätze dieser Ausgabe – – – Geld ist ein Nervensystem – Brett Scott – Seiten 6 – 9 – – – In seinem Essay „Geld ist ein Nervensystem“ beschreibt Brett Scott, wie Geld die Beziehungen in der modernen Wirtschaft…
- von Webmaster HW– – – Das Forschungsnetzwerk RAMICS konzentriert sich auf die Erforschung von monetären Innovationen sowie von Gemeinschafts- und Komplementärwährungssystemen. – – – Seit 2011 trifft sich das Netzwerk alle zwei Jahre, um Erfahrungen, Ideen und Praktiken zu Komplementärwährungen auszutauschen. – – – Der 7. Kongress findet vom 6. bis 8….
Kritisches Netzwerk
- von Helmut S. – ADMINCDU-SPD: Weiter so mit noch mehr Schulden Die neue Koalitionsvereinbarung: Ändere wenig, bewahre viel! von Dennis Riehle | ANSAGE.org Es ist ein Junge. Nein, ein Mädchen! Oder vielleicht doch etwas Diverses? Wie man trotz biologischer Wahrheiten heutzutage Probleme hat, das Geschlecht eines Kindes zu bestimmen, so schwer fällt es auch, einen passenden Ausdruck dafür zu […]
- von Helmut S. – ADMINDie Entnationalisierung der Eliten Selbstanalyse: Im Land der toten Seelen Who Are We? – Wer Sind Wir? Von Gerhard Mersmann | Forum-M7.com Wer es versäumt, sich seiner eigenen Position zu vergewissern und keine Vorstellung davon hat, was ihn eigentlich ausmacht, hat bezüglich der Navigation in stürmischen Zeiten nahezu eine Garantie für das eigene Scheitern. Es […]
- von Helmut S. – ADMINTickets nach Deutschland ins Weltsozialparadies Gnadenloser Missbrauch des Asylrechts Es gibt keine Verpflichtung zur Willkommenskultur! von Dennis Riehle | ANSAGE.org Die völlige Entartung des ursprünglichen Rechts auf Asyl vor politischer Verfolgung zerstört unsere Heimat. Wenn man sich über Jahre hinweg als Integrationsberater darum bemüht, Menschen in diese Gesellschaft einzugliedern, die als »Gast« [1] auf das […]
- von Helmut S. – ADMIN„Neue Spezies“ durch »Impfung«? Wissenschaftler bringen vertuschte Fakten ans Licht Von Elsa Mittmannsgruber bei „Elsa AUF1“ Vorbemerkung: „Elsa AUF1“: Klartext ohne Wenn und Aber. Mag. Elsa Mittmannsgruber gestaltet ihre Sendung, wie sie selbst ist: geradlinig, aufrichtig und ehrlich. Damit ist ihr Format ein erfrischender Gegenpol zum Einheitsbrei der Systemmedien. In ihren brisanten Interviews kommen hochkarätige Persönlichkeiten aus […]
Moneta
- von Kim PuschNatur als Wertstandard – Drei Maßnahmen zur Schaffung eines Geldsystems, das unsere Lebensgrundlage schützt ISBN: 978-3-98726-124-4 Softcover, 102 Seiten erschienen am: 05.12.2024 Das heutige Geldsystem ist die Hauptursache dafür, dass wir Menschen die Bewohnbarkeit der Erde zerstören. Maßnahmen zum Schutz dieser Bewohnbarkeit müssen derzeit aus Steuern finanziert werden, die wiederum auf diesem Geldsystem basieren. Das […]
- von Kim PuschGrassroots Economics enthüllt ein revolutionäres Wirtschaftsmodell, das auf natürlichen Prinzipien und traditioneller Weisheit basiert. Inspiriert von der Widerstandsfähigkeit lokaler Gemeinschaften zeigt das Buch, wie Ressourcen-Pooling – analog zu Mykorrhiza-Netzwerken und sozialen Strukturen – nachhaltigen Wohlstand schaffen kann. Ein wegweisender Leitfaden für Aktivist:innen, Umweltschützer:innen, Technolog:innen, Ökonom:innen und Changemaker, die dezentrale, kooperative und regenerative Ansätze zur Ressourcenkoordination […]
Neues Geld.de
- In den vergangenen Monaten haben so gut wie alle Anlageklassen Wertverluste hinnehmen müssen. Ob Rentenpapiere oder Aktien, Gold oder Silber oder auch beim Bitcoin, überall waren Kursrückgänge zu verzeichnen. Die regierungsseitigen Maßnahmen rund um Corona hatten die Lieferketten spürbar beschädigt, die Sanktionen gegen Russland wegen des Ukrainekrieges haben weitere Warenströme unterbrochen. Nun kommen noch die […]
- 2018 hat der Gesetzgeber eine Weiterbildungsverpflichtung (§ 34 d GewO) für Personen, die beruflich im Versicherungswesen aktiv sind (z. B.: Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler, usw.) eingeführt. Seitdem sind von den betreffenden Gewerbetreibenden 15 Stunden Fortbildung im Kalender zu absolvieren. Bis 2019 fanden in diesem Zusammenhang vor allem Präsenzveranstaltungen statt. Die Selbständigen trafen sich bei den von ganz […]
- In der Onlineausgabe des Mitgliedermagazins „AfD Kompakt“ wurde vor ein paar Tagen ein Artikel veröffentlicht, in dessen Überschrift das Wort „Freigeld“ zu finden ist (1). Der Begriff Freigeld geht vor allem auf Silvio Gesell zurück, der sein Hauptwerk 1916 mit dem Titel: „Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld“ veröffentlichte. Mit Freigeld ist ein gesetzliches […]
- Im Untertitel verwendete Alrun Vogt für ihr schon 2016 im oekom Verlag erschienenen Taschenbuches die Wortkombination: Freigeld. Der Begriff Freigeld geht auf den Kaufmann Silvio Gesell zurück, der sein Hauptwerk „Die Natürliche Wirtschaftsordnung“ bereits 1916 veröffentlichte. Der Autor dieses Textes setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Gesellschafter-Geschäftsführer einer gemeinnützigen Gesellschaft für Freigeld ein, jedoch […]
Postwachstum
- von John-Oliver EnglerEine wissenschaftliche Landkarte der Degrowth-Forschung: John-Oliver Engler, Mac-Friedemann Kretschmer, Julius Rathgens und Henrik von Wehrden untersuchen die Entwicklung dieses Forschungsfeldes über die Jahre von 2008-2022. In Teil 2 ihres Artikels stellen die Autoren Spannungen und zentrale Herausforderungen dar und wenden den Blick in die Zukunft des Forschungsfeldes.
- von John-Oliver EnglerEine wissenschaftliche Landkarte der Degrowth-Forschung: John-Oliver Engler, Mac-Friedemann Kretschmer, Julius Rathgens und Henrik von Wehrden untersuchen die Entwicklung dieses Forschungsfeldes über die Jahre von 2008-2022. Auf Basis einer umfassenden systematischen Literaturanalyse fassen sie die wichtigsten Erkenntnisse, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Degrowth-Forschung zusammen, insbesondere im Hinblick auf Politikvorschläge zu Geld- und Verteilungspolitik.
- von Redaktion Blog PostwachstumIn der Ausgabe 01/2024 der Fachzeitschrift Ökologisches Wirtschaften ging es im Schwerpunktthema um die Polykrise und mögliche Auswege aus dem Wachstumsdilemma. Die Artikel sind jetzt im Open Access verfügbar.
- von Nicolas GuenotTechnik und technische Innovationen spielen als große Wachstumstreiber eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Kapitalismus, insbesondere seit der industriellen Revolution. Nicolas Guenot führt in diesem Artikel in die Idee konvivialer Technik als Degrowth-Strategie ein und diskutiert die Frage, ob auch Künstliche Intelligenz konvivial genutzt werden kann.
Publikumskonferenz der öffentlich rechtlichen
- von Maren MüllerHugh Carleton Greene, der spätere BBC-Generaldirektor, der im Auftrag der britischen Besatzungsmacht nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit dem Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) in Köln begründete, hatte aus seiner Erfahrung zwei Maximen für die Sendeanstalten und ihre Führungskräfte ausgegeben: „Die … Sind die Öffentlich-Rechtlichen noch zu retten? Ein Insider gibt Antwort Weiterlesen »
- von Maren MüllerAngesichts wachsender Desinformation und einer zunehmend zersplitterten digitalen Öffentlichkeit empfiehlt ein neues Gutachten dem ZDF den Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Netzwerks. Die Verständigung, die auf Fakten und demokratischen Grundwerten basiert, werde immer „massiver angegriffen und sogar zerstört“, sagte die Vorsitzende … Eine Vision für den ÖRR Weiterlesen »
- von Maren MüllerBeitragsbild: Arbeit an der Doppelstock-Hängebrücke über den Chang Jiang (Jangtsekiang) in Wuhan im Juni 2018 (© AFP / Getty Images) Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, … Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt Weiterlesen »
- von Maren MüllerDie Angstmacherei vorm „russischen Angriffskrieg“ ist ein fieses Ablenkmanöver von den westeuropäischen Kriegsplänen gegen Russland Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Sigmar Gabriel, abgehalfterter Ex (-Vizekanzler, -Außenminister, -SPD-Vorsitzender), pisst von der Atlantik-Brücke (gegen den Wind): „Wäre ich Putin, würde ich … Bedrohungslügner, Kriegsgurgeln und Hirn-Tot-Schläger Weiterlesen »
tkp – Der Blog für Science & Politik
- von Dr. Peter F. MayerDie EU-Kommission hat angekündigt, rechtliche Schritte gegen Ungarn wegen des Verbots von LGBT-Pride-Veranstaltungen in dem EU-Mitgliedstaat zu prüfen. Ungarn hat kürzlich entsprechende Gesetzesänderungen verabschiedet, die solche Verbote möglich machen. Die neue Maßnahme, die von der regierenden Fidesz-Partei unter Ministerpräsident Viktor Orbán eingeführt und am 14. April verabschiedet wurde, schränkt die Darstellung von Homosexualität und Geschlechtsumwandlung […]
- von Dr. Peter F. MayerUS-Präsident Donald Trump und die italienische Premierministerin Giorgia Meloni haben sich zuversichtlich gezeigt, dass die USA und Europa vor Ablauf seiner 90-tägigen Aussetzung einiger Zölle ein Handelsabkommen aushandeln können. Die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind mit Einfuhrzöllen in Höhe von 25 % auf Stahl, Aluminium und Autos sowie mit umfassenderen Zöllen auf fast alle […]
- von Sabiene JahnGeschichte kehrt nicht als Farce zurück, sondern als kalkulierter Wahnsinn im Maßanzug. Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, inszeniert sich mit wachsender Entschlossenheit als Kriegsherr im Westformat. Sein jüngster Vorschlag, die hochpräzisen deutschen Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, hat nicht nur militärische, sondern möglicherweise zivilisatorische Sprengkraft. Der Brüsseler Russland-Experte und Historiker Gilbert Doctorow findet klare […]
- von Dr. Peter F. MayerDie Zahl der Todesfälle steigt und die der Geburten sinken auf dem spanischen Festland, was eine demografische Krise auslöst. Diese Tendenz hat kürzlich auch Tschechien gemeldet und Eurostat hat sie für ganz Europa festgestellt. Studien zeigen, dass die Covid-Spritzen für Fehlgeburten und Totgeburten verantwortlich sind. Die Geburtenrate in Spanien ist weiter stetig gesunken und hat […]
Vera Lengsfeld
- von Vera LengsfeldSelten ist so viel Lärm um ein Papier gemacht worden, das der zukünftigen Regierung als Handlungsrichtlinie dienen soll. Vertrag kann man es nicht nennen, denn Verträge sind verbindlich und müssen eingehalten werden. Hier wird aber jede Festlegung von vornherein unter Finanzierungsvorbehalt gestellt, also mit einem Freibrief im Falle der Nichteinhaltung versehen. Nur eins steht fest: […]
- von Vera LengsfeldSeit fast drei Jahrzehnten wird der Westen mit einer beispiellosen Klimapropaganda überzogen. Angeblich würde menschengemachtes CO2-Klimagift den Planeten so aufheizen, dass es zur „Selbstverbrennung“ (Joachim Schellnhuber – Klimaberater von Ex-Kanzlerin Merkel ) käme, wenn die Politik nicht weltweit Schritte unternähme, um die Erwärmung auf 1,5° zu begrenzen. Wer Zweifel anmeldet, weil er, wie ich, noch […]
- von Vera LengsfeldThüringen ist bekanntlich das Bundesland mit der größten Theaterdichte, weil jeder Fürst eins haben wollte. Den Freistaat stellte das vor große Probleme. Wie ist diese Fülle zu erhalten? Die Lösung war, dass die Häuser nur noch ein bis zwei Sparten behalten und Kooperationen mit anderen Theatern schließen. Seitdem sind in Nordhausen Musiktheater und Ballett beheimatet, […]
- von GastautorVon Christoph Ernst Gerade war ich in Prag, anlässlich der Ehrung einer tschechischen Exilantin, die in Hamburg verstarb. Meine erste Reise seit ungefähr 34 Jahren. Ein krasser Kontrast zu deutschen Städten ähnlicher Größe. Prag wirkt sauber und gepflegt. Auch in Wohnvierteln außerhalb des Zentrums findet sich trotz vieler Vierbeiner kaum Hundedreck, so dass sich man […]
Visited 138 times, 2 visit(s) today