Transformation statt Revolution
Erklärung zur Aufklärung: Transformation statt Revolution – Ein Weg der nachhaltigen Veränderung Gesellschaftlicher Wandel ist ein zentrales Thema der Menschheitsgeschichte. Doch wie dieser Wandel geschieht, …
Euer Onlinmagazin

Erklärung zur Aufklärung: Transformation statt Revolution – Ein Weg der nachhaltigen Veränderung Gesellschaftlicher Wandel ist ein zentrales Thema der Menschheitsgeschichte. Doch wie dieser Wandel geschieht, …
Weiterleitung eines Newsletters von Roland Moesl Es ist schon wieder so weit. Tausende Wichtigtuer fliegen zum nächsten Klimagipfel, diesmal nach Brasilien. 1992 waren gerade die …
Erklärung zur Aufklärung: Das beste Gehalt – der volle Arbeitsertrag Viele Menschen träumen davon, den vollen Wert ihrer Arbeit als Einkommen zu erhalten. Doch was …
Diskussionsforum über die Verfassungsbeschwerde zu IGV Die neue Verfassungsbeschwerde ist schon in großen Teilen erstellt. Deshalb wird sich das nächste Diskussionsforum am 20.11.2025 um 19:00 …
Erklärung zur Aufklärung: „Finanzielle Freiheit“ – kaum ein Begriff wird in der Welt der Selbstoptimierung, Finanzcoaches und Online-Marketer so inflationär gebraucht wie dieser. Die Versprechen …
Weiterleitung eines Newsletters von Roland Moesl Schon in meinem Newsletter vom 4. Februar 2024 habe ich mich mit dem genehmigten Szenariorahmen der Bundesnetzagentur beschäftigt. Dieser …
Erklärung zur Aufklärung: Das Thema „Zinsproblem“ ist ein zentraler Streitpunkt in der Geldsystemkritik. Es geht dabei nicht nur um die Höhe von Zinsen, sondern um …
Staaten brauchen Selbstbesinnung Im letzten Newsletter haben wir auf die verheerenden Folgen der Globalisation hingewiesen. Die Globalisierung gefährdet die Demokratie. Um dem zu entkommen, ist …
Erklärung zur Aufklärung: Was ist das WEF? Das World Economic Forum (WEF) ist eine internationale Stiftung mit Sitz in der Schweiz, die 1971 von dem …
Erklärung zur Aufklärung: Kriminelles Bargeld? – Die Lösung ist Freigeld! Wie kriminelle ist Bargeld? In vielen kriminellen Aktivitäten spielt Bargeld eine zentrale Rolle. Ob bei …
Weiterleitung eines Newsletters von Roland Moesl An ihren Taten sollt ihr sie erkennen Ein Mörder verkürzt die Lebenserwartung seines Opfers drastisch. In Kalifornien sind es …
Kriege als Geschäftsmodell Kürzlich hat der ehemalige Fernsehmoderator Peter Hahne ein Statement abgeben. Die Rüstungsindustrie ist auf dem Vormarsch und das wird von den meisten …
Dank Aufrüstung und Kriegskrediten seien Wachstum und Jobs, Aufschwung und Wohlstand nun endlich nahe, prophezeien die Politiker, Ökonomen und Medien. Eine Täuschung: Profitieren wird vor …
Die Lasten der hohen Bodenpreise sind extrem ungleich verteilt. Das Ausmass der Umverteilung illustriert ein stilisiertes, aber nicht untypisches Rechenbeispiel: Die vier Haushalte A, B, …
Weiterleitung eines Newsletters von Roland Moesl Wann wussten die Verlierer vom 2. Weltkrieg von ihrer Niederlage? In NS-Deutschland spätestens am 2. Februar 1943, die Kapitulation …
Erklärung zur Aufklärung: Das „Netzwerk der Superreichen“ wird als eine Gruppe extrem wohlhabender Familien und Einzelpersonen beschrieben, deren gemeinsames Ziel die Stärkung ihrer wirtschaftlichen und …
Offiziell beteuert die Bundesregierung, sie lehne die anlasslose Bespitzelung privater digitaler Kommunikation ihrer Bürger rundweg ab. Doch die EU-Kommission und KI-Lobby befinden sich mit ihrem …
Beitrag rebloggt von Nach wie vor wird von den europäischen NATO‐Mitgliedern jede Gelegenheit genutzt (oder geschaffen), um Kriegsstimmung zu verbreiten. Zuletzt wurde wieder einmal eine …
Die Leitmedien arbeiten im Ukraine-Krieg mit einem ganz bestimmten Expertenschema und prägen so Narrative und öffentliche Wahrnehmung. Text: Mirko Jähnert Der Experte – in den …
Chatkontrolle ist noch nicht vom Tisch Die EU plant die totale Chatkontrolle. Mit der Verordnung „Regulation to Prevent and Combat Child Sexual Abuse (CSAR)“ sollen …