Kategorie: Freiland
Wieso Akratische Partei?
Im Titelbild der Webseite der Humanwirtschaftspartei erscheint per Zufallsgenerator von Zeit zu Zeit die Untertitelzeile „Akratische Partei“. Neulich kam dies während einer Konferenz zur Sprache, …
Gewaltspirale – „Mächtig Gewaltig“ ist etwas anderes
In der DDR spukte eine Gewaltform spätesten seit Ende der 60ziger durch die Köpfe der Bürger: “Mächtig gewaltig, Egon” wurde zum geflügelten Wort. Nur mit …
Warum liebt der Staat Inflation?
Ein Gastbeitrag von Kurt Ostwald – flussmark.de In meiner Jugend hatte die BRD die unvorstellbare Schuldenhöhe von 1,5 Billionen € und die Medien jammertenjeden Tag. …
Was schafft Wohlstand?
Wohlstand wird allgemein definiert: Wohlstand Wohlstandsindikator Im ökonomischen Sinn der Grad der Versorgung von Personen, privaten Haushalten oder der gesamten Gesellschaft mit Gütern und Dienstleistungen. …
Die Macht des Marktes
Erklärung zur Aufklärung: Hier wird versucht zu erklären was hinter der Redensart „Macht des Marktes“ steckt. Der Markt ist regulär ein Ort wo sich Angebot …
15 Stunden Woche !!!!
Hat Keynes sich geirrt? Oder irren wir heute? Zu Zeiten Keynes gab es einen Sozialreformer Namens Silvio Gesell. Eine Gesellschaft, welche auf dessen Arbeiten beruhen …
Karfreitag – letzter Tag der alten Zeit?
Ostern feiert die Christenheit das Ende der Leidenszeit, der Passion Jesu. Der letzte Freitag ist für viele als sein Todestag der Höhepunkt dieser Zeit. Tag …
ReGIERung Courage
Courage als Begriff steht für Beherztheit, Schneid, Mut, Unerschrockenheit. Ein französisches Wort für durchaus als deutsche Tugenden geltende Eigenschaften. Es gab eine Zeit, da wurden …
Freiland „Die natürliche Wirtschaftsordnung“
Grenzprobleme, damals wie heute (Landgrabbing und Rentgrabbing) Auch das ist durchaus keine Übertreibung. Die Amerikaner versagen den Chinesen die Einwanderung, die Australier weisen von ihren …
Demokratie – Fördern oder Regulieren?
Unsere Demokratie ist in Gefahr. Deshalb erschafft sich die Regierung ein Demokratieförderungsgesetz um sich und andere zu schützen. Vor kurzen veröffentlichten gutbezahlte Faktenchecker zwecks K(C)orrektur(iv) demokratischen Verständnisses einen …
Eigennutz vs Egoismus
Erklärung zur Aufklärung: Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis zwischen den verschiedenen Begriffen Eigennutz und Egoismus. Dies ist eine Folge der bestehenden Begriffsverwirrung in der …
Weltharmonieforum
Liebe Mitstreiter, Interessenten und sonstige Unterstützer. Das neu gegründete Weltharmonieforum möchte ein Gegenwicht zur derzeitigen neoliberalen Wirtschaftsphilosophie und all ihrer Befürworter darstellen. Warum werden an …
Zinskritik: Älter und seriöser als man glaubt?
Zitate: „Geben ist seliger denn Nehmen, Zinsgeben, Ende der Seligkeit!“ – Manfred Hinrich (1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker …
Freiheit des Andersdenkenden oder wenn zwei sich streiten …
„Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ – ein beinahe geflügeltes Wort der Revolutionärin und Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands. Ein Wort, das gegen Ende der …
Frugalismus: Ein Weg zum Wohlstand für alle?
Erklärung zur Aufklärung Begriffserklärung: Frugalismus bedeutet ein „frugales“, also ein bescheidenes Leben zu führen. Dazu gehört der Verzicht auf Dinge, die nicht unbedingt nötig sind. …
Eigentum und Besitz
Ein Beitrag von “Die Aufklärung” — übernommen aus Facebook Erklärung zur Aufklärung Zitat: „Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen …
Tag der Finsternis
Heute jährt sich zum 91mal der Beginn einer der dunkelsten Epoche in der Geschichte. Wieder stehen die selben Zeichen am Horizont. Aber Geschichte wiederholt sich …
Recht, Rechts, Rechte!
Nachdem das Jahr mit Protesten von um ihre RECHTE besorgten Bauern und Bürgern entsprechend ihrem verfassungsmäßigen RECHT gegen die AntiRECHTE Regierung begonnen hat, konnten sich …
Freigeld und Inflation im Vergleich:
Es gibt zahlreiche Unkenntnisse zu den Ähnlichkeiten und Unterschieden von Freigeld und Inflation. Diese sollen hier erklärt werden. Inflation vs. Freigeld: Ein Vergleich Inflation und …