… sagt das Sprichwort. Sprich, wenn ich einen Vergleich ziehe handelt es sich selten um zwei völlig identische Dinge, welche ich vergleiche, aber es gibt mit Sicherheit nicht nur Ähnlichkeiten sondern auch Gemeinsamkeiten. Siehe den Vergleich vom Apfel und den Birnen. Und wenn ich dann solche Vergleiche noch aus dem Zusammenhang nehme, geht das schließlich gar nicht mehr. Und ich habe endlich einen Grund, mich über den Vergleichenden zu beschweren.
Jüngst kursieren immer wieder, vor allem in den “sozialen Medien”, Vergleiche unserer führenden Politiker mit den führenden Politikern aus der Zeit vor rund 90 Jahren. Aktuelle gesehen: Unser Kanzler Friedrich Taurus von Merzhausen und ein gewisser Josef Göbbels, ein entfernter (ganz, ganz weit) Bekannter seines Großvaters. Das geht doch gar nicht, sagt die öffentliche Meinung. Was haben denn unsere aktuellen Politiker mit denen von vor 90 Jahren zuschaffen? Als ob man je schon einmal Großväter und ihre Enkel hätte vergleichen können. Kann man die Zeiten Damals und Heute überhaupt irgendwie vergleichen? Ja! Nein! Vieleicht?
Die damaligen Politiker wurden in einer Zeit gewählt, als schwere Wirtschaftskrisen das Land beutelten. Und heute: Wir haben doch keine Krise. Heute läuft alles nach Plan. Wenn auch keiner weis nach wessen Plan. Beispiel Hamburg: Die durch grüne Initiative, vom gläubigen klimaverängstigten Wahlvolk bestätigte, geplante Stadtentwicklung wird Hamburg dank großzügiger Spenden von sehr sehr wohlhabenden Bürgern aus ihrer historischen Konkurenzstadt Rotterdam in eine Reihe mit Weltstädten wie Bombay oder Kalkutta führen. Der Wohlstand der dortigen Bevölkerung ist weltbekannt. Nu ja, Vergleiche hinken.
Vor 90zig Jahren wurde der Begriff “Kriegstüchtigkeit” geboren. Ein die Medien beherschender Politiker prägte ihn während einer sportlichen Veranstaltung – ist zumindest anzunehmen da der Ort Sportpalast genannt wurde. Ziel: Auch der letzte Deutsche sollte zur Bereitschaft geführt werden, den kurz vorher selbst überfallenen und sich überraschend wehrenden großen und ewigen Feind im Osten durch totale Opferung seines Lebens zu vernichten.
Wenn Politiker heute den Begriff “Kriegstüchtigkeit ” wieder benutzen, ist das doch was völlig anderes. Nicht nur jeder Deutsche, sondern das gesamte Land soll zur Bereitschaft geführt werden, nicht nur den ewigen Feind im Osten zu vernichten sondern gleichzeitig der totalen Vernichtung seines eigenen Landes zu zustimmen. Absolut unvergleichbar.
Ein weiterer unvergleichlicher Punkt. Finanziert wurden die Politiker damals u.a. von US-amerikanischen Großbanken und Industriellen. Die Einen gaben Geld, die anderen produzierten die benötigte Technik. U.a. mit dem so erhaltenen Geld. Und haben mächtig verdient.
Kein Vergleich zu Heute. Der aktuelle Kanzler stand (und steht vieleicht noch?) auf der Gehaltsliste einer riesigen US-Investment Gruppe. Und eine solche ist keine Bank, im Gegenteil: Die hat noch mehr Geld. Und seine PolitikerGarde: Aktionäre und Lobbyisten von Rüstungskonzernen welche mit eben genau diesem Geld der schwarzen Steine … Und je mehr Tote, je mehr Elend. Tja, wenn das so verdiente Geld im Kasten klingt, Profit und Dividente in den Himmel springt. Wie kann man es da nur wagen Verleiche zu ziehen.
Noch mehr nicht vergleichbare Realitäten gewünscht?
Ok, aber googelt selber.
Sollte dabei jemand unbeabsichtigt auf irgend welche Wahrheiten stoßen – immer dran denken: das nennt sich dann Verschwörungstheorie und kann mit den berühmten Halbwahrheiten der allgegenwärtigen, von wohlhabenden Mitbürgern gutbezahlten Faktenschecker jederzeit ignoriert bzw. widerlegt werden. (oft an dem Zusatz: „von unabhängigen …. als falsch bestätigt“ zu erkennen) Nun ja, Vergleiche hinken!
“Der Wucherer aber sitzt zu Haus im Stuhl, und würde nimmer zum Tisch eines ehrlichen Kaufmanns oder auch eines Mörders und Diebes geladen, wenn man wüsste, was er tut. Er sitzt als ein Freund bei uns am Tische, während er mit seiner Wucherei mehr Leute umbringt als die, die mit dem Schwert ermordet werden”. lautet ein Zitat von Luther.
Und jetzt bitte nicht als Vergleich für Wucherer, Wucherei die Worte Politiker, Rüstungsaktionär, Banker oder ähnliches einsetzen.