5. Februar 2025

Ein Kompass zur Bundestagswahl

Eine Weiterleitung der Gemeinwohllobby

Zwei Kardinalfragen helfen bei der Entscheidung

Die wohl treffendste Beschreibung des Begriffs ‚Demokratie‘ lieferte Aldous Huxley (britischer Schriftsteller) im Jahr 1959 im Rahmen eines Vortrags in New York, als er die Funktionen der Protagonisten (und Nutznießer) dieser Staatsform klug und treffend zerlegte. Demokratie ist die Perfektion der Diktatur, ein Gefängnis ohne Mauern, in dem die Gefangenen nicht einmal davon träumen, auszubrechen. Sie ist ein System der Sklaverei, in dem die Sklaven Dank Konsum und Unterhaltung ihre Liebe zu dieser Sklaverei entwickeln.“ Nur mündige Bürger können diese Richtung ändern. 

Wir haben in unserem letzten Newsletter auf einen Vergleich der Nachdenkseiten hingewiesen (abgebildet dabei sind nur die gegenwärtig im Bundestag vertretenen Parteien). Hier nochmals der Hinweis:

Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters. 

In diesem Vergleich werden die Schwerpunkte der Parteien genannt, aber zwei ganz wichtige Themen fehlen. Das sind nach unserer Meinung die Kardinalfragen zur Entscheidung, welche Partei man wählen könnte. 

1. Die Parteien, die Volksabstimmung in ihrem Programm ignorieren, sind keine Freunde einer souveränen Gesellschaft. Sie denken MACHT-orientiert, benutzen das Volk also nur als Wähler. Also schauen Sie in die Programme, ob die Volksabstimmung noch zu finden ist. Die meisten etablierten Parteien haben es gestrichen. 

2. Einige Parteien rufen sogar zur Bekämpfung von sogenannter Desinformation und Fake News auf. Das ist Zensur! Einige Parteien maßen sich an, als Wahrheitsministerium zu fungieren. VORSICHT! In einer Demokratie sollte der offene Diskurs als Lösung dienen. Die Demokratie lebt vom ehrlichen und transparenten Austausch von Argumenten. Meinungsfreiheit zu unterdrücken, bedeutet die Masse möglichst unter der Kontrolle zu halten, um die Herrschaft zu sichern. Die Meinungsfreiheit ist die wichtigste Grundlage einer Demokratie

Abschließend ist zu konstatieren: Volksabstimmung und Meinungsfreiheit sind die Grundpfeiler einer echten Demokratie. Die Parteien, die das nicht wollen und sogar verhindern, missachten das Volk und sind keine Diener des Volkes. 

Alle Wahlberechtigten sollten über die enormen Verflechtungen von Friedrich Merz mit den Konzernen Bescheid wissen. In diesem Artikel können Sie darüber ausführlich lesen.   

Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.

Werden Sie Wahlbeobachter

Unverändert werden Wahlbeobachter gesucht. Man muss nur kurz vor 18 Uhr ins Wahllokal gehen, um die Auszählung zu beobachten und zu protokollieren. Hier sind die notwendigen Informationen für Wahlbeobachter:

https://buergerfuerdeutschland.nextfiles.eu/index.php/s/bygaWMFdWDL3A8z

Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.

Hier ist die Homepage des Vereins, der die Wahlbeobachtung organisiert, mit weiteren Informationen.

MACHEN SIE MIT! 

https://wabeo.de/index

Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.

WHO-Abstimmung läuft immer noch

Die Abstimmungsapplikation ist dazu noch nicht perfekt, trotzdem ist es ein wichtiger Schritt zur Bürgerbeteiligung. Bitte mitmachen! Zu dieser Abstimmung haben wir noch Flyer zum Verbreiten. Wer bereit ist, zu dieser wichtigen Abstimmung Flyer zu verteilen, sollte sich bei kontakt@gemeinwohl-lobby.de melden. 

WHO-Aktion: „Soll die WHO bezüglich Gesundheitsnotständen regieren?“
https://www.diedemokratieapp.de/8z4x

Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.

Mit herzlichen Grüßen
Team Gemeinwohllobby und
Marianne Grimmenstein    

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Sag es weiter, teile es!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert