13. September 2024

Freigeld und Inflation im Vergleich:

Ein Beitrag von “Die Aufklärung” — übernommen aus Facebook


Es gibt zahlreiche Unkenntnisse zu den Ähnlichkeiten und Unterschieden von Freigeld und Inflation.

Diese sollen hier erklärt werden.

Inflation vs. Freigeld: Ein Vergleich

Inflation und Freigeld sind zwei Begriffe, die in der Wirtschaft und Finanzwelt häufig diskutiert werden. Beide haben Auswirkungen auf die Kaufkraft einer Währung und können erhebliche soziale und wirtschaftliche Konsequenzen haben.

Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Inflation und Freigeld.

1. Definition:

Inflation:

Inflation ist ein allgemeiner Anstieg der Preise für Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Sie führt dazu, dass die Kaufkraft einer Währung abnimmt, da die gleiche Menge Geld weniger Waren und Dienstleistungen kaufen kann.

Freigeld:

Das Konzept des Freigelds wurde von Silvio Gesell entwickelt. Es handelt sich um eine Währung, die regelmäßig abgewertet wird, wenn sie nicht ausgegeben wird. Dies soll Anreize schaffen, Geld in Umlauf zu bringen und den Geldkreislauf zu fördern.

2. Ursachen:

Inflation:

Inflation kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter steigende Kosten für Rohstoffe, Nachfrageüberhitzung, Gelddruck durch die Zentralbank (und Geldausgabe in den Markt) und externe Schocks wie Naturkatastrophen oder geopolitische Krisen.

Freigeld:

Die Ursache für die Wertminderung von Freigeld liegt in der geplanten Abwertung, die durch das Abstempeln oder andere Mechanismen erfolgt, um die Menschen dazu zu bewegen, es schnell auszugeben.

3. Zielsetzung:

Inflation:

In einigen Fällen kann eine moderate Inflation als gesund angesehen werden, da sie Anreize für Ausgaben und Investitionen schafft. Die Zentralbanken streben oft eine kontrollierte Inflation an, um Deflation zu vermeiden. Es folgt allerdings zu einer schleichenden Entwertung der Währung.

Freigeld:

Die Hauptzielsetzung von Freigeld ist es, die Geldhortung zu verhindern und den Geldkreislauf zu beschleunigen und zu stabilisieren. Es soll das Konzept des “Geldes unter dem Kopfkissen” verhindern.

4. Auswirkungen:

Inflation:

Hohe oder plötzliche Inflation kann die Kaufkraft der Menschen erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn Löhne nicht mit den steigenden Preisen Schritt halten. (Lohn – Preis- Spirale)

Dies kann zu einer Umverteilung von Vermögen führen.

Freigeld:

Freigeld kann dazu führen, dass Menschen dazu neigen, Geld schnell auszugeben, um Verluste durch die Abwertung zu vermeiden.

5. Anwendung:

Inflation:

Inflation ist ein natürlicher Bestandteil der meisten modernen Volkswirtschaften, und Zentralbanken überwachen sie sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie in einem akzeptablen Bereich bleibt.

Freigeld:

Das Konzept des Freigelds wurde in der Vergangenheit experimentell angewendet, darunter das bekannte Wörgler Freigeldexperiment in den 1930er Jahren.

Es wird jedoch heute nur selten oder in begrenztem Umfang verwendet.

6. Fazit:

Inflation und Freigeld sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Steuerung des Geldkreislaufs und der Kaufkraft einer Währung. Inflation ist ein allgegenwärtiges Phänomen in modernen Volkswirtschaften, das von Zentralbanken aktiv gesteuert wird. Freigeld hingegen ist ein unkonventionelles Konzept, das darauf abzielt, Geld in Bewegung zu halten, aber in der Praxis weniger verbreitet ist.

Beide haben Vor- und Nachteile, und ihre Auswirkungen hängen von der Umsetzung und den wirtschaftlichen Bedingungen ab.

Im angehängten Bild hat Helmut Creutz die Auswirkungen von Freigeld und einer dosierten Inflation anschaulich verglichen.

Ist möglicherweise ein Bild von Text
Visited 4 times, 1 visit(s) today
Sag es weiter, teile es!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert