Ein Reblog von Antispiegel Der „Uraler Franken“ und andere private Währungen in Russland – Anti-Spiegel
Hier veröffentliche ich eine Artikelserie über die 90er Jahre in Russland, weil in Deutschland viele Menschen wissen gar nicht wissen, was die 90er Jahre für Russland bedeutet haben.
Die russische Nachrichtenagentur TASS hat eine Artikelserie über die 90er Jahre in Russland veröffentlicht, die ich hier auf Deutsch veröffentlichen werde. Der Grund dafür ist, dass viele Deutsche nicht wissen, wie die 90er Jahre in Russland tatsächlich waren und wie die Menschen und das Land gelitten haben.
Hier veröffentliche ich einen Artikel über die Zeit, als es in Russland viele private Währungen gab. Es wird es täglich zwei Artikel geben, die die Zeit überbrücken sollen, während ich als Wahlbeobachter unterwegs bin und nur wenig Zeit zum Schreiben haben werde.
Russland in den 90er Jahren: Als es nicht genug Rubel gab, wurden im Ural Franken und in Chakassien Katanowki gedruckt
Die Wirtschaftskrise in Russland erreichte im Januar 1992 eine neue Dimension. Aufgrund des Geldmangels dachten Unternehmen und Regionen über die Einführung eines eigenen Geldes nach. Damals ließen einige von ihnen den Worten auch Taten folgen
Die 1990er Jahre: Produktionsrückgang, Hyperinflation, Arbeitslosigkeit. Geldmangel vereinte nicht nur all diese Turbulenzen, sondern breitete sich auch weiter aus. Die Abschaffung der staatlichen Preisregulierung führte zu einem raschen Anstieg der Preise. Im Jahr 1992 wurden Banknoten selbst zur Mangelware. In den Regionen wurden eigene Banknoten gedruckt. Der Zug unabhängiger Banknoten und Analoga mit der Ausdehnung des Umlaufs von einem einzelnen Unternehmen auf die gesamte Region setzte sich bis zum Beginn der 2000er Jahre fort. Franken, Katanowki, Schkolinki, Kurlowki, Wassilki, Soppas, Slips, Kyrgaytschiki – und einzigartige Geldzeichen mit Inschriften in italienischer Sprache, die in Wolgograd gedruckt wurden. Heute werden sie von Sammlern gesammelt, aber es hätte auch ganz anders kommen können.
Die Zahlung ist nicht erfolgt
Die Krise des Zahlungsausfalls, die die Entstehung des lokalen Geldes überhaupt erst ermöglichte, rührte von den Versuchen her, ein anderes Problem zu bewältigen, das Anfang der 1990er Jahre zum Problem geworden war: die Knappheit an Konsumgütern im Einzelhandel. Der reformorientierten Regierung unter Jegor Gajdar drohte eine völlige Lähmung der Versorgung, wenn der Verkauf von Waren zu unterbewerteten Preisen nicht eingestellt würde. Am 2. Januar 1992 wurde die staatliche Einflussnahme auf den Markt beendet. In den 12 Monaten danach stiegen die Preisschilder um 2.500 Prozent und das BIP sank drastisch. Die Ursache wurde erst spät erkannt: Der Preisanstieg wirkte sich auf die Produktionsketten aus und legte einige Lieferungen von Fabrik zu Fabrik lahm, für nicht bezahlt werden konnte.
Das Team von Präsident Jelzin hatte dieses Ergebnis nicht erwartet. „Dieses Phänomen wurde nirgendwo vorhergesagt“, erinnerte sich Anatoly Tschubajs später. „Ich kann mich an keine unserer ernsthaften Gespräche erinnern. In all den Diskussionen, und wir haben das Konzept der Reformen zehn Jahre lang unter der Führung von Gajdar ausgearbeitet, kann ich mich nicht daran erinnern, dass wir das Thema der Zahlungsausfälle diskutiert hätten.“ Die Regierung setzte auf die Selbstregulierung des Marktes, aber unter den kritischen Bedingungen der 1990er Jahre funktionierte das nicht. Bis 1996 war das Problem der Zahlungsausfälle nicht nur nicht gelöst, sondern laut Tschubajs waren 40-45 Prozent der russischen Wirtschaft „jenseits der monetären Messung“.
Auf der Suche nach einem Ausweg wandte sich Ministerpräsident Jegor Gajdar dem Erbe des Ökonomen Friedrich von Hayek zu, der eine Monographie mit dem Titel „Private Money“ veröffentlichte. Darin wurden unter Bezugnahme auf die Erfahrungen der USA und Hongkongs die Vorteile eines vom Staatsapparat getrennten Geldsystems verteidigt. Die Idee begann konkrete Formen anzunehmen, nachdem Geschäftsleute aus Jekaterinburg ein Treffen mit Ministerpräsident Gajdar arrangiert hatten, die vorschlugen, eigenes Geld zu auszugeben, um die Industrie anzukurbeln und Sozialausgaben zu finanzieren. Gajdar stimmte gerne zu.
Die Ural-Ouvertüre
Das von Gaidar unterzeichnete Papier, das von Moskau nach Jekaterinburg gelangte, ermöglichte es, den Prozess zu beschleunigen, der auch ohne dieses Papier in Schwung kam. Bereits 1991 bereitete die Partnerschaft „Uraler Markt“ die Ausgabe einer Reihe von „Warenschecks“ vor, die als Banknoten eines unabhängigen Staates konzipiert waren und „Uraler Franken“ genannt wurden. Man ging davon aus, dass das neue Geld im Falle einer Rubelknappheit in das Vakuum eindringen und sich schnell als Zahlungsmittel etablieren würde. In dem Fall würde der Status der Partnerschaft auf die Ebene einer lokalen Zentralbank angehoben, die die Ausgabe, den Umtausch und den Verkauf von Geld regelte. Es blieb die Frage der Sicherheiten. „Ural Markt“ bot als Garantie das gesamte von der Firma erworbene Eigentum an.
Die Verwaltung der Region Swerdlowsk zeigte bald Interesse an der Neuheit. Der Leiter der Region, Eduard Rossel, nannte den Uraler Franken ein hervorragendes Mittel, um „den Druck der Geldlosigkeit zu verringern“, und er wurde von ganz oben unterstützt. Böse Zungen flüsterten etwas anderes herbei. In den Jahren 1992-1993 wurde die Umwandlung der Region in die Uraler Republik innerhalb Russlands erörtert, und angeblich in Erwartung dieses Übergangs förderte Rossel zunächst das Frankenprojekt und hielt dann ihre Geldmenge davon ab, in Umlauf gebracht zu werden. Alles war bereit für den entscheidenden Schritt: Die Banknoten wurden in Perm gedruckt, nach Jekaterinburg transportiert und in einer Bank deponiert, von wo aus ein Teil des Umlaufs auf mysteriöse Weise verschwand. Aber es waren nicht nur völlig unvorhersehbare Umstände, die sich einmischten. 1993 änderten sich die Gesetze in Russland, und der Umlauf von lokalem Geld wurde offiziell verboten.
Überraschenderweise bedeutete das nicht den Zusammenbruch des Uraler Frankens. Das Schicksal des Surrogatgeldes wurde ganz von der Krise der Zahlungsausfälle bestimmt, die weiter anhielt. 1994 zählte Präsident Jelzin die dadurch verursachten Schäden auf: steigende Preise, Produktionsausfälle, zunehmende soziale Spannungen, aber vier Jahre später gab er zu, dass er keinen Ausweg aus der Situation finden konnte. „In allen Botschaften des Präsidenten an die Föderale Versammlung wurde die Aufgabe gestellt, die gegenseitigen Zahlungsausfälle der Unternehmen zu verringern. Es wurden umfangreiche Pläne für ihre Umsetzung entwickelt. Das Ergebnis war das Gegenteil von diesen Plänen. Die Zahlungsausfälle der Unternehmen nehmen weiter zu und übersteigen die Inflation. Im Laufe des Jahres wurden keine Initiativen vorgeschlagen, es wurde keine einzige groß angelegte Entscheidung getroffen“, sagte Jelzin im Jahr 1998.
Vor diesem Hintergrund wurde 1996 die Wiedereinführung der Franken versprochen, und 1997 wurde ein Teil des Umlaufs als private Währung in einem Hüttenwerk in Serow, Region Swerdlowsk, verwendet. Dort hielten sie sich bis zum Jahr 2000 und gingen unter dem Namen „Ibaks“ in die lokale Folklore ein. Wahrscheinlich planten die Schöpfer der Privatwährung eine weite Verbreitung im „Großen Ural“, indem sie darauf einen Tjumener Khan aus der Dynastie der Schibaniden abbildeten, der einen unschönen Namen trug – und mit ihm gingen sie in die lokale Geschichte ein.
Die Abenteuer des verdorbenen Papiers
Während die Verwaltungen in Jekaterinburg nicht wussten, was sie mit dem riesigen Umlauf von Uraler Franken anfangen sollten, zögerten die Verwaltungen von Dutzenden von Unternehmen in Russland nicht, privates Geld in Umlauf zu bringen. Der Druck des Zahlungsausfalls trug zur Isolierung der lokalen Volkswirtschaften bei, die in einigen Fällen ohne Geldversorgung buchstäblich erstickten. Unter der Garantie ihres Eigentums oder in der Reihenfolge der gegenseitigen Verrechnung kauften die Betriebe und Fabriken lebenswichtige Produkte, die durch Gutscheine verteilt wurden, und einige durch Warenschecks, die auf Dauer eingeführt wurden. So entstanden in Russland die Tagiler Slips, Soppas aus Blagoweschtchensk, Kyrgaytschiki aus Kemerovo, Wassilki und Kurlovki aus Yoshkar-Ola. Um sie „einzulösen“ (in der Regel in der örtlichen Kantine), nahmen Angestellte, die ihren Lohn nicht erhalten hatten, ihre Familien monatelang mit zur Arbeit, um „zu Mittag zu essen“.
Im Gegensatz zum Jekaterinburger Umlauf war das Fabrikgeld nicht durch Pathos, sondern durch Einfallsreichtum gekennzeichnet. In Miass, Region Tscheljabinsk, wurden Geldstücke in Form von Wertmarken ausgegeben, jedoch mit Aufschriften von 200, 1.000 und 5.000 Rubel. In Irkutsk verwendete man dichte Pappe, und in der pädagogischen Vorschule von Slobodsk echtes Papier, das jedoch auf der Rückseite die Aufschrift „Städtische Müllhalde. Hausmüll“ trug. Yoshkar-Ola HKW-1 gab Geld mit dem Bild eines Brathähnchens und eines Kellners aus, um den Verwendungszweck in der Kantine anzudeuten. Die Verwaltung des Gemeinschaftsunternehmens „Italsovmont“ mit Italien in Wolgograd, die einen Umlauf von Banknoten in italienischer Sprache herausgab, tat dasselbe. Außerdem wurden in begrenztem Umfang Banknoten mit Abbildungen von Peter dem Großen und Iwan dem III. in Umlauf gebracht.
Während die Krise der Zahlungsausfälle anhielt, kamen einige Geschäftsleute zu der Überzeugung, dass das lokale Geld keine vorübergehende Maßnahme, sondern die Zukunft Russlands sei. Sie sahen darin einen Gewinn. Kacha Bendukidze, ein Oligarch der 1990er Jahre, ging davon aus, dass man bei der Arbeit mit privatem Geld die Sozialabgaben vergessen könne. „Bald wird [neues lokales Geld] das [alte] Geld, von dem man Steuern zahlen muss, verdrängen“, erklärte er unverblümt. Das war zynisch, aber logisch, denn keine Bank in Russland konnte Kurlovki oder Wassilki (mit denen Finanztransaktionen getätigt wurden) in Rubel oder Dollar umtauschen. Und das bedeutete, dass bei den Unternehmern nichts zu holen war.
Das Chakasser Experiment
Nach den Präsidentschaftswahlen 1996 erlebte die Nachfrage nach privatem Geld in Russland ihre letzte, aber unvergessliche Phase. Angesichts einer Zahlungsausfallkrise fand die Regierung von Chakassien in Sibirien keine bessere Lösung, als ihr eigenes Geld auszugeben. Sie wurden in einem einzigen Nennwert von 5.000 Rubel gedruckt und mit dem Porträt des Turkforschers Nikolaj Katanow verziert. Die lokalen Verwaltungen waren verpflichtet, Renten zu zahlen. Für den Fall, dass das Zentrum keine Hilfe leisten würde, beschloss man, diese in Katanowki zu überweisen.
Das bedeutete jedoch nicht, dass die alten Menschen keine andere Wahl hatten. In der Sparkasse entschied jeder für sich selbst, ob er seine Rente in chakassischen Rubeln beziehen oder auf russische Rubel warten wollte. Wenn der Rentner sich für Ersteres entschied, konnte er sich damit Dinge in Einzelhandelsgeschäften in der ganzen Republik kaufen, deren Liste in den Postämtern ausgehängt wurde. Dabei musste man seinen Pass nicht zeigen. Aber der Ruhm des Geldes für die Alten war den Banknoten aufgrund der bürokratischen Anweisung „obligatorisch für die Annahme in Unternehmen, die Rentenempfänger bedienen“, sicher. Die lokale Regierung, die (ohne es zu wollen) eine finanzielle Halbunabhängigkeit von Russland erreicht hatte, übernahm die Garantie für das Geld.
Die Geschichte der Katanowki dauerte in Chakassien zwei Jahre lang, bis zum Staatsbankrott 1998, der die Regierung von Jewgeni Primakow an die Macht brachte. Sie verbot erneut private Währungen in Russland, und dieses Mal konnte sie auf einer eigenen bestehen. Allerdings wurden die Katanowki zunächst nicht abgeschafft, sondern nur versteckt. Erst 2007 fasste die chakassische Regierung einen offiziellen Beschluss über das Verbot. Der Gewerkschaftsverband der Region schlug vor, die gesamte Druckauflage vor dem Gebäude der lokalen Regierung zu verbrennen. Zu diesem Zeitpunkt gehörte die Zahlungsausfallkrise bereits der Vergangenheit an. Das letzte Mal, dass sie in der Rede des Präsidenten vor der Föderalversammlung als dringendes Problem Russlands erwähnt wurde, war im Jahr 2000.
In seinem am 30. Dezember 1999 veröffentlichten Artikel „Russland an der Jahrtausendwende“ schlug Wladimir Putin vor, sich auf die „Beseitigung des Zahlungsausfalls, die Abschaffung des Tauschhandels und anderer quasi-monetärer Formen der Abrechnung“ zu konzentrieren. Der Anstieg der Haushaltseinnahmen seit dem Jahr 2000 ermöglichte es, Verzerrungen zu korrigieren. Der Staat als Hauptabnehmer von Produkten begann, diese pünktlich zu bezahlen, und der Zufluss von Finanzmitteln in die Wirtschaft insgesamt ermöglichte es denjenigen, die über keine Mittel verfügten, einen Ausweg zu finden – durch die Ausweitung der Bankkredite sowie durch Möglichkeiten der Weitervergabe von Krediten. Die Wirtschaft begann sich nicht nur theoretisch, sondern auch buchstäblich mit Geld zu füllen – die Zeit der Katanowki und Wassilki gehört endgültig der Vergangenheit an.