25. Oktober 2025

Die Welt braucht weniger Globalisierung und mehr Nationalstaat

Nachzulesen im Infosperber – im Original hier re-blogt.
Dieser Beitrag ist eine Verlinkung mit Vorschau. Zum Lesen öffnet der Beitrag auf der Ursprungsplattform


Die Lasten der hohen Bodenpreise sind extrem ungleich verteilt. Das Ausmass der Umverteilung illustriert ein stilisiertes, aber nicht untypisches Rechenbeispiel: Die vier Haushalte A, B, C und D haben zu Beginn je ein Einkommen von 10’000 Franken und sie zahlen je 2000 Franken Miete pro Monat. Alle haben somit ein Einkommen nach Miete von 8000 Franken. Nun erbt A ein Einfamilienhaus am Stadtrand und macht daraus ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen, von denen er eines bewohnt, und dafür die effektiven Kosten von 1500 Franken trägt.

Die anderen drei vermietet er für je 3000 Franken an B, C und D. Jetzt sieht die Einkommensverteilung nach Miete und Mietertrag wie folgt aus: B, C und D haben je 7000 Franken. A zahlt nur die 1500 Franken Wohnkosten und kassiert noch 4500 Franken netto aus Mieteinnahmen. Total: 13’000 Franken. Also rund doppelt so viel. Anders formuliert: Drei büssen 12,5 Prozent ihres Nettoeinkommens ein, einer steigert seines um fast 70 Prozent.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Sag es weiter, teile es!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert