3. Oktober – Einheit für Frieden
Von den Medien weitest gehend ignoriert fand ausser den staatlichen Feierlichkeiten zum 3. Oktober, dem Tag des Anschlusses der DDR an die BRD, an der …
Euer Onlinmagazin
Von den Medien weitest gehend ignoriert fand ausser den staatlichen Feierlichkeiten zum 3. Oktober, dem Tag des Anschlusses der DDR an die BRD, an der …
Peter Gauweiler ist ehemaliger stellvertretender CSU-Vorsitzender. Eine brillante Rede, die zugleich Mahnung,unabhängig von politischen Unterschieden ist. „Vielen Dank für die Einladung ins wunderschöne Berlin. Bitte …
In Deutschland vollzieht sich eine besorgniserregende Entwicklung, bei der die Bundesnetzagentur unter der Leitung von Klaus Müller, einem führenden Grünen-Politiker, zunehmend in die Meinungsfreiheit eingreift. …
Der Bund trennt sich von Aktien der Commerzbank. Als die italienische Unicredit zugriff, schlugen die Wellen der Empörung hoch. Dabei geht es aber nicht um …
Die Bundesregierung plant eine neue Gesetzesverschärfung. Danach sollen öffentliche Äußerungen oder „unerwünschte Kontaktaufnahmen“, die politische oder staatliche „Funktionsträger psychisch belasten könnten“, als „Gemeinwohlgefährdung“ gelten und …
Die Frist der WHO läuft jetzt Am letzten Tag der diesjährigen Weltgesundheitsversammlung in Genf, 1. Juni 2024, wurden die Ergänzungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften nach 21 …
Der Ostbeauftragte erstattet Bericht Wann weiß man, dass man einer diskriminierten Minderheit angehört? Wenn es einen Beauftragten gibt. Und das auch noch beim Bundeskanzler. Was …
Eine Grundlage für Gerechtigkeit ist Gleichgewicht. Ein Grundprinzip des Universum ist die in allem innewohnende Kraft zum Gleichgewicht. So hat sich auch unsere Erde in …
Risse Die Menschen sind so schnell empört, weil jeder sich an jedem stört. Es wird gelästert und gehetzt, mit Worten förmlich dann zerfetzt. Die Meinung …
Zu Zeiten der Sowjetunion galt: Der Osten ist rot. Nun wird er immer blauer durch die Siege der AfD. Ihre Konkurrenten treiben ihr die Wähler …
Zeiten des Übergangs brauchen die Kraft utopischer Entwürfe. Sie brauchen Zukunftsbilder, die schon heute zur Vorwegnahme anstiften und Menschen zu Subjekten der Emanzipation machen. Wenn …
Ergebnisse der UN-Tagung Am 22. September wurde der Pakt für die Zukunft verabschiedet. Die zwei übergriffigsten Punkte mussten sie streichen. Der UN-Generalsekretär bekommt keine Vollmacht. …
Die regelmäßigen Pisa-Studien bringen es an den Tag. Die Kinder in deutschen Schulen werden immer mittelmäßiger. Doch nach deutschen Denken kann nicht sein, was nicht …
Nimmerland Einst waren unsre Träume groß, so ungestüm und endlos frei.Wir gingen unsren eignen Wegund sahen vorwärts, nie zurück. Wir flogen Richtung Nimmerland, denn nichts …
Angesichts der bisherigen Verluste und den schon vor Wahl in Brandenburg absehbaren scheint man in Berlin nun umtriebig zu werden. Aber auch CDU und BSW …
Der Weltfriedenstag ist in den Wirren Europas im Streben um eine Verklärung des Ukraine-Krieges als Errettungskrieg gegen die Gefahr aus dem Osten – wo man …
Die Antwort auf diese Frage – Imperialist Putin oder Ausdehnung der Nato – ist äusserst wichtig, denn der Krieg ist eine Katastrophe. Die Ukraine wird …
Pakt für die Zukunft Wir haben schon mehrmals auf die Pläne der UN hingewiesen. Man kann jedoch nicht genug tun. In den nächsten Tagen kommen …
„Was wie ein selbst auferlegtes Ablenkungsmanöver wirkt, fußt auf einem ganzen Kosmos von Vokabeln, Begriffsinhalten und Metaphern. In ihnen haben sich realweltliche Machtstrukturen abgelagert, die …